Entdecken Sie die geheime Lösung für Eisenmangel, von der selbst POPEYE nichts wusste!
- Microbiome Specialist
- 24. Juli 2023
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Okt. 2023
Werbung

Sie kennen die Comicserie POPEYE. Popeye ist ein knallharter Segler mit einer markanten Pfeife und Muskeln aus Stahl.
Wie Sie wissen, muss er ständig Olive, seine Liebste, retten. Popeye ist daher oft in Eile und braucht dringend Kraft. Er greift nach seiner treuen Dose Spinat und BAM! Er rettet den Tag! Aber was ist wirklich in diesem Spinat enthalten, der Popeye so stark macht? Die Antwort ist Eisen! Spinat ist eine pflanzliche Eisenquelle die Popeye seine Superkraft verleiht. Aber ist es wirklich so einfach?
Eisen für Vitalität!
Eisen ist ein lebenswichtiges Mineral, das im Körper eine notwendige Rolle spielt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff von der Lunge zum Rest des Körpers transportiert.

Es ist für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich und hilft bei der Energieproduktion. Einfach ausgedrückt: Ohne Eisen können wir keinen Sauerstoff nutzen, wir können nicht atmen und unsere Körperfunktionen werden gestört. Fast alle Stoffwechselvorgänge in unserem Körper führen zu einem Sauerstoffverbrauch.
Auf den ersten Blick scheint es ein leicht lösbares Problem zu sein: Ein Eisenmangel muss durch die Zugabe von Eisen behoben werden.
Tatsächlich stammt die erste Erwähnung des therapeutischen Werts einer Eisenergänzung aus dem Jahr 1832, also vor fast 200 Jahren. Dennoch konnte der Eisenmangel durch jahrhundertelange Eisenergänzung nicht beseitigt werden. - Hämatologin Dr. Opstal
Die täglich empfohlene Eisenmenge ist je nach Person, Alter und Geschlecht unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Richtlinien für die täglich empfohlene Eisenmenge:
Kinder (1–3 Jahre): 7 mg pro Tag
Kinder (4–8 Jahre): 10 mg pro Tag
Kinder (9–13 Jahre): 8 mg pro Tag
Frauen (14–50 Jahre): 11–14 mg pro Tag
Schwangere Frauen: 27 mg pro Tag
Frauen nach der Menopause: 8 mg pro Tag
Männer (14 Jahre und älter): 8 mg pro Tag
Sportler: Aufgrund der erhöhten Eisenverluste durch Schweiß benötigen Sportler möglicherweise etwas mehr Eisen als Nichtsportler. Die genaue Menge hängt von der Sportart und der Intensität des Trainings ab.

Spinat essen allein, reicht nicht aus!
Klar, Sie können Spinat essen wie POPEYE. Aber wissen Sie welche Mengen an Spinat Sie essen müssen um Ihren täglichen Eisenbedarf zu decken? Ganz davon zu schweigen, wenn Sie Eisenmangel haben? Naja, 4kg!!!! (mit dem Hintergrund, dass nur 10 % des Eisens aus Pflanzen vom Körper absorbiert wird!)
Hier sind einige Beispiele für Lebensmittel und die Menge an Eisen pro 100 Gramm:
Rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein): zwischen 1,5 und 3,5 mg Eisen pro 100 Gramm, je nach Fleischsorte
Innereien (Leber, Nieren): zwischen 8 und 30 mg Eisen pro 100 Gramm, abhängig von der Art der Innereien
Dunkles Blattgemüse (Spinat, Grünkohl): zwischen 1 und 3 mg Eisen pro 100 Gramm
Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen): zwischen 2 und 4 mg Eisen pro 100 Gramm
Samen und Nüsse (Kürbiskerne, Cashewnüsse): zwischen 2 und 6 mg Eisen pro 100 Gramm

Es bleibt das Problem der Eisenaufnahme!
Eisen ist ein gängiges Element in der Erdkruste und kann aus verschiedenen Gesteinsarten gewonnen werden. Allerdings ist Eisen in unserem Körper nicht so leicht aufzunehmen, da es meist in gebundener Form vorliegt und nicht ohne weiteres für die Aufnahme verfügbar ist. Das ist gut so, denn Eisen rostet in seiner freien Form sehr schnell, wenn es in Kontakt mit Sauerstoff kommt und das ist giftig!
Eisen aus pflanzlichen Quellen ist weniger effizient als aus tierischen Quellen, was lediglich an einem Problem bei der Aufnahme liegt.
Häm-Eisen ist Eisen, das aus tierischen Quellen wie Fleisch, Fisch und Geflügel stammt. Der Körper kann Häm-Eisen leichter aufnehmen als Nicht-Häm-Eisen. Dies liegt daran, dass Häm-Eisen an ein Protein gebunden ist, das es vor anderen Substanzen in unserer Ernährung schützt, welche die Aufnahme verringern können.
Nicht-Häm-Eisen kommt in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vor, insbesondere aber in pflanzlichen Quellen wie Getreide, Bohnen und Gemüse. Nicht-Häm-Eisen wird weniger effizient absorbiert als Häm-Eisen. Dies liegt daran, dass es in unserer Ernährung Substanzen gibt, die die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen verringern können, wie z. B. Phytat in Getreide und Polyphenole in Kaffee und Tee.
Eine abwechslungsreiche Ernährung mit sowohl tierischen als auch pflanzlichen Eisenquellen kann Ihnen helfen, ausreichende Mengen von beiden Eisenformen zu erhalten. Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, ist es wichtig besonders auf Ihre Eisenaufnahme zu achten und möglicherweise zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um einem Mangel vorzubeugen.
Eisenpräparate – seit über 60 Jahren bekannt und noch immer leiden 2 Milliarden Menschen an Eisenmangel – was ist der Grund?

Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Eisendefiziten im Körper spielen. Trotz mehr als 60 Jahren Eisenergänzung und Milliardenausgaben für mit Eisen angereicherte Lebensmittel ist Eisenmangel immer noch der Nr. 1 Nährstoffmangel weltweit.
- Hämatologin. Dr. Opstal
Es gibt verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die Eisen enthalten, wie zum Beispiel Eisentabletten, Eisenpillen und flüssige Eisenpräparate. Einige Eisenpräparate enthalten nur Eisen, während andere auch andere Nährstoffe enthalten, die die Eisenaufnahme fördern können, wie zum Beispiel Vitamin C.
Eisenpräparate können helfen die Eisenspeicher im Körper wieder aufzufüllen und Mangelerscheinungen vorzubeugen oder zu behandeln. Sie können besonders hilfreich für Menschen sein, die Schwierigkeiten haben ausreichend Eisen über ihre Ernährung aufzunehmen, wie etwa Vegetarier und Veganer, oder für Menschen mit bestimmten Erkrankungen, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen.
CATCH 22 der Eisenaufnahme und die Nebenwirkungen
Der Haken an der Eisenaufnahme und dem Darm ist, dass eine gesunde Eisenaufnahme von einer gesunden Darmfunktion abhängt, während zu viel Eisen den Darm schädigen kann.
Einerseits brauchen wir eine gesunde Darmfunktion um Nährstoffe, einschließlich Eisen, aus unserer Nahrung aufzunehmen. Die Eisenaufnahme erfolgt hauptsächlich im Dünndarm, wo sich Eisen an Transportproteine bindet und in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann. Ein geschädigter oder entzündeter Darm kann die Eisenaufnahme stören und zu einem Mangel führen.
Andererseits kann zu viel Eisen im Körper, etwa durch eine Eisenüberladung oder zu viele Eisenpräparate, den Darm schädigen. Das überschüssige Eisen kann sich in der Darmwand ansammeln und zu Entzündungen und Zellschäden führen.
Diejenigen, die bereits mit Eisenpräparaten vertraut sind wissen, dass sie den Eisenspiegel verbessern, aber leider manchmal mit unerwünschten Nebenwirkungen einhergehen.
Es geht hauptsächlich um:
Magen-Darm-Beschwerden: Eisenpräparate können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung verursachen. Eisenpräparate können zu Magen-Darm-Beschwerden führen, da der Körper nicht gut daran angepasst ist, große Mengen Eisen auf einmal zu verarbeiten. Der Körper absorbiert Eisen im Dünndarm, aber die Einnahme von zu viel Eisen auf einmal kann zu Reizungen der Darmschleimhaut führen. Dies kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall führen.
Verstopfung: Eisenpräparate können Verstopfungen verursachen, da Eisen eine kontrahierende Wirkung auf die Muskeln in der Darmwand haben kann, wodurch der Stuhl härter und der Gang zur Toilette erschwert wird. Darüber hinaus kann überschüssiges Eisen die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten im Darm verringern, was zu Austrocknung des Stuhls und Verstopfungen führen kann. Bei der Einnahme von Eisenpräparaten ist es wichtig viel Wasser zu trinken und sich ballaststoffreich zu ernähren, um Verstopfungen vorzubeugen. Es kann auch helfen die Dosierung zu senken oder auf ein Eisenpräparat mit einer anderen Zusammensetzung oder Formulierung umzusteigen.
Verfärbung des Stuhls: Durch die Einnahme von Eisenpräparaten kann der Stuhl dunkler werden. Dies liegt daran, dass der Körper Eisen nicht vollständig aufnehmen und verarbeiten kann und ein Teil des unverdauten Eisens über den Stuhl aus dem Körper ausgeschieden wird. Wenn dieses Eisen mit den Darmbakterien in Kontakt kommt, kann es reagieren und den Stuhl dunkel verfärben. Diese dunkle Farbe kann von Schwarz bis Dunkelbraun variieren.
Die Folge ist, dass Menschen oft mit der Einnahme von Eisenpräparaten aufhören und wieder bei Null angelangt sind.
Eisen ist wichtig in unserem Körper. Wir dürfen uns nicht von altem Wissen entmutigen lassen. Es ist Zeit für fundierte Eisenpräparate. - Hämatologin Dr. Opstal
Die geheime Lösung, die selbst POPEYE NICHT KANNTE.
Unser Mikrobiom!
Unser Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und dem Stoffwechsel von Eisen. Einige Bakterien in unserem Darm sind in der Lage, Eisen zu binden und es unserem Körper zur Aufnahme zur Verfügung zu stellen. Andererseits können andere schädliche Bakterien mit unserem Körper um Eisen konkurrieren und dadurch die Eisenaufnahme verringern. Deshalb ist es wichtig, dass in unserem Darm immer mehr gute Bakterien leben.
Ein gesundes Mikrobiom ist daher entscheidend für die ordnungsgemäße Aufnahme von Eisen und die Vorbeugung von Eisenmangel. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora, etwa bei der Einnahme von Antibiotika oder einer zu starken Schädigung durch zu viel Eisen im Darm, kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen und zur Entstehung eines Eisenmangels beitragen.
TOP 5 DER VON SPEZIALISTEN BEWERTETEN EISENERGÄNZUNGSMITTEL

Von Mikrobiom-Spezialisten in Absprache mit Hämatologen.
Wir haben mit unseren Experten zusammengearbeitet, um die besten Eisenpräparate für Sie aufzulisten. Beachten Sie die Bedingungen.
Erhöhen Sie Ihren Eisenspiegel so gut wie möglich, ohne die Nebenwirkungen des Kerns: dem Absorptionsprofil des Eisens in der Formel und der Gesamtformel!
Warum es uns gefällt:
Enthält hochdosiertes, patentiertes Eisenbisglycinat damit dem Körper mehr Eisen zur Verfügung steht. Verwendung einer überlegenen Salzform mit nachweislich weniger Nebenwirkungen als andere Salzformen.
Hervorragende Verträglichkeit. Gut für den Darm, wirksam ohne Verstopfung und Nebenwirkungen dank der zusätzlichen klinisch erprobten Probiotika und Eisenbisglycinat.
Formel: gut für schwangere Frauen. Enthält Folsäure und alle anderen notwendigen Inhaltsstoffe, die für die Bildung von Blutzellen benötigt werden. Einzigartiger probiotischer Stamm, der klinisch nachweislich zur Verbesserung der Eisenwerte beiträgt und das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringt.
Die alternative Dosierungsmethode ist einzigartig und wissenschaftlich erwiesen um die Eisenaufnahme zu maximieren, wodurch auch Nebenwirkungen begrenzt werden. Jeden zweiten Tag abwechselnd Eisenpräparat mit Probiotika.
Von Wissenschaftler*innen formuliert
WARNUNG: Der Preis ist hoch, aber es fühlt sich an wie eine 2-in-1-Formel, bei der die Probiotika die möglichen Nebenwirkungen von Eisen im Darm ausgleichen.
✓ BONUS: Die Verbesserung der Darmgesundheit für die Eisenaufnahme ist eine bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckung.
2. THE NUTRI STORE EISENKAPSELN
Warum es uns gefällt:
Enthält eine hohe Dosis an Eisen, daher gut geeignet für Personen mit Eisenmangel.
Durch die Verwendung von Eisengluconat ist die Verträglichkeit erhöht.
Guter Preis.
ACHTUNG: Verwendet eine bessere Eisenform und ist für eine 40-Tageskur preislich gut angesetzt. Allerdings wird Eisengluconat weniger absorbiert. Erwägen Sie die Zugabe von Vitamin C bei der Einnahme dieses Produkts.
Warum es uns gefällt:
Überlegene Absorption von Eisenbisglycinat
Verwendung von Eisenbisglycinat, das sich als hochverträgliches Eisensalz erwiesen hat.
Die Dosis ist höher als die tägliche Referenzaufnahme.
Zuverlässiges Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel
ACHTUNG: Eine höhere Eisendosis kann zu einer zu starken Hemmung der Hepcidin-Aufnahme führen.
Warum es uns gefällt:
Gute Verträglichkeit von Eisengluconat
Die bewährte Formulierung und flüssige Form ist eine gute Alternative für diejenigen, die keine Tabletten oder Kapseln einnehmen möchten
Clean-Label
HINWEIS: Eisengluconat wird weniger gut absorbiert. Erwägen Sie die Zugabe von Vitamin C, wenn Sie dieses Produkt einnehmen. Erwägen Sie bei höherem Eisenbedarf ein anderes Salz.
Warum es uns gefällt:
Beste Bioverfügbarkeit von Eisenbisglycinat
Die Kombination mit Vitamin C aus Camu-Camu-Extrakt erhöht die Eisenaufnahme
Clean-Label
ACHTUNG: Vitamin C erhöht die Bioverfügbarkeit des Eisens aus Eisenbisglycinat. Allerdings enthält die Formel keine Probiotika, um Darmnebenwirkungen zu reduzieren.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Thema Gesundheit und verwandten Themen. Die in diesem Blog bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die professionelle medizinische Fachkenntnis oder Behandlung, die speziell auf Sie zugeschnitten ist.
Wenn Sie oder eine andere Person medizinische Bedenken haben, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche danach aufgrund von Informationen, die Sie in diesem Blog oder in verlinkten Materialien gelesen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben könnten, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder den Notdienst an.
Comments